Virgilio Bianchi Co-Präsident und Instruktor
Ich bin Tessiner, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und wohne seit 1980 am Zürichsee.
1971-1975 lic.rer.pol. Studium in Fribourg
1976-1980 Verkehrsverband Tessin, Bellinzona
1980-2009 IBM Schweiz in den Bereichen System Engineering, Verkauf, Product Management und Marketing.
Kathrin Issler Co-Präsidentin und Instruktorin
Mein ganzes Berufsleben habe ich in der Informatik verbracht, zuerst als Programmiererin/Analytikerin, dann als Projektleiterin und zuletzt als Teamleiterin in der Software-Entwicklung . Dabei habe ich allerdings mehrheitlich auf Grosscomputern gearbeitet und den PC eher von der Anwenderseite her kennen gelernt. Im Sommer 2007 konnte ich mich pensionieren lassen und geniesse seither meine gewonnene Freiheit, am liebsten mit sportlichen Tätigkeiten wie Langlaufen, Biken, Inlineskaten oder Nordic Walken. Und manchmal setze ich mich auch wieder an den PC.
Eva Brunner Vorstand und Instruktorin
Vom System Analytiker zum Business Analyst und Projektleiter (immer in der Software Entwicklung für Grosssysteme), habe ich zur Erarbeitung meiner vielfältigsten
IT-Projekte in quasi alle Sparten der Swissair Einsicht nehmen können - Finanzbuchhaltung, Netzwerkverwaltung, Crew-Einsätze, Flugzeugnavigation, Catering, Fuel Management, Triebwerkkontrolle und
vieles mehr. Ich habe viele spannende Berufsjahre, nicht nur in Zürich, sondern auch in Genf, Grossbritannien Belgien und Südafrika erlebt und verschiedenste Kulturen und Ethiken kennengelernt
und in der Freizeit die fast unbegrenzten, wunderschönen Möglichkeiten, die uns angeboten wurden, verbilligt zu reisen, voll ausgekostet.
Esther Ebnöther Vorstand und Instruktorin
Aufgewachsen in Freienbach habe ich nach der Matura 1981 (Stiftschule Einsiedeln) und während/nach dem Betriebswirtschaftsstudium 1987 (Universität Fribourg) u.a. einige Jahre bei IBM Schweiz im Marketing/Verkauf gearbeitet. Mit dem Wegzug ins Ausland folgten vor allem karitative Projekte (Organisation und Durchführung von interkulturellen Events; Redaktionsmitglied einer Zeitschrift; etc.). Zurück in der Schweiz habe ich ein Zweitstudium in Sozialer Arbeit (2002-2005) absolviert. Momentan arbeite ich Teilzeit in einer Sozialfirma im BackOffice und engagiere mich in der Freiwilligenarbeit für Kinder. Schwimmen, Lesen (querbeet) und Reisen gehören zu meinen Hobbies. Als neugierige Digital Immigrantin faszinieren mich vor allem die kreativen Möglichkeiten, die uns die Digitale Welt eröffnet.
Carlotta Gergely Vorstand und Instruktorin
Die erste Begegnung mit einem Grosscomputer 1969 hat mein Berufsleben geprägt.
Ich arbeitete als Programmiererin/Analytikerin, danach als Projektleiterin in der
Software-Entwicklung auf Grosscomputern. Ab 1980 führte ich ein eigenes Geschäft im Bereich von MS-Dos- und Windows-Programmierung für KMU’s sowie in der Schulung von Windows und Office. Daneben war ich aber weiter auch als Projektleiterin auf Grosssystemen in der Ciba tätig, wo ich mich 1994 wieder fest anstellen liess.
Nach der Fusion von Ciba und Sandoz zu Novartis wurde die zentrale IT 1997 zu IBM Schweiz transferiert, wo ich zuerst als Projektleiterin, dann in verschiedenen Management-Positionen, im Outsourcing-Bereich und in internationalen Positionen tätig war.
2009 konnte ich mich pensionieren lassen und nutze meine Zeit beim Reisen, Wandern, Fotografieren, Schneeschuhlaufen etc.
Damit ich trotzdem in der IT-Welt am Ball bleibe, mache ich Web-Design und Apple-Unterstützung für die Familie und einen kleinen Kundenkreis.
Marcel Hess Vorstand und Instruktor
Ich bin ein begeisterter Excel Anwender! Seit meiner kaufmännischen Ausbildung bin ich in der Finanzbranche tätig. Zuerst bei einer japanischen, danach bei einer Schweizer Grossbank und im Anschluss daran für einige Jahre für ein angelsächsisches Brokerhaus. Von 1995 bis 2007 war ich bei einer namhaften Schweizer Vermögensverwaltung als Senior Partner engagiert. Die immense Datenmenge in meinem Beruf und zunehmende Analysebedürfnisse der Kunden haben mich dazu bewogen, mich tiefgründiger mit Microsoft Excel zu beschäftigen. Je mehr ich dazulernte, desto grösser wurde meine Begeisterung für diese mächtige Applikation. Seit über 15 Jahren nutze ich Microsoft Excel in meinem Beruf täglich sehr intensiv – glaubt mir, das ist sehr viel Excel!
Es macht mir Freude mein Excel-Wissen zu teilen und zu vermitteln. Ich engagiere mich in der Ausbildung von Microsoft Excel bei meinen Mitarbeitenden und bei Computeria Ausserschwyz. Zudem stelle ich immer wieder fest, dass gerade junge
Menschen die Wichtigkeit von Microsoft Excel für ihr berufliches Vorwärtskommen unterschätzen.
Junge Menschen die in Microsoft Excel einsteigen wollen, bilde ich ebenfalls aus.
Heinz Kasper Vorstand und Instruktor
Seit 1981 arbeite ich mit Computern. Auf den ersten Exoten folgten PCs (damals noch mit DOS) und ab 1989 Macs, die in der Druckvorstufe zum Einsatz kamen. 1998 bis 2011 lebte ich auf den Kanaren und habe immer wieder Menschen geholfen, die mit ihren Computern Probleme hatten. Nach meiner Rückkehr in die Schweiz habe ich einen kleinen Verlag gegründet und arbeite als Freelancer für eine Computerfirma in Wädenswil. Dort bereite ich neue Computer (Windows und Mac) für die Kunden vor, mit der Installation der gewünschten Software. Bei dieser Tätigkeit habe ich auch gelernt, wie man Viren entfernt und Daten rettet.
Paul Steiner Vorstand und Instruktor
Nach der Ausbildung zum Elektroingenieur arbeitete ich
zuerst einige Jahre in der Entwicklung von Elektronik-Hardware. Nach ein paar Jahren machte ich mich selbständig und begann nebst der Entwicklung von
Elektronikgeräten mit der Entwicklung von Software bis ich schliesslich ganz in diesen Bereich wechselte. Nach diversen Aufträgen von verschiedenen Unternehmen arbeitete ich schliesslich vor allem für ABB im Bereich Steuerungen, Schutz-
und Kommunikationstechnik. Dabei war der PC mein Hauptarbeitsgerät. Nebst der
Entwicklung der Software für Industrieanwendung beschäftigte ich mich mit den verschiedensten PC-Programmen. Als Webmaster bei zwei Vereinen machte ich auch Erfahrungen mit dem Erstellen von Seiten und Programmen für das Internet.
Wir wollen alle interessierten Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen allfällige Ängste im Umgang mit der neuen Informationswelt abzubauen. Gerade für den reiferen Menschen ist es wichtig, nebst der körperlichen auch die geistige Beweglichkeit zu erhalten und zu pflegen.
Den Besuchern steht in der KSA Pfäffikon SZ und in der KBL Lachen ein Computerraum mit 24 Arbeitsplätzen zu Verfügung. Die installierte Hard- und Software ist auf dem neusten Stand.
Die Workshops werden von kompetenten Instruktorinnen und Instruktoren geleitet. Auch Ihre Fragen werden gerne beantwortet.
Sie finden uns jeweils am Montag (ausser Schulferien) in der Kaufmännischen Berufsschule
kb Lachen und in der Kantonsschule KSA Pfäffikon.
Kosten pro Veranstaltung:
CHF 8.00 für Vereinsmitglieder
CHF 12.00 für Nicht Vereinsmitglieder
Beginn:
in Lachen 14.30 Uhr
in Pfäffikon 16.30 Uhr