• Home
  • Aktuell
  • Wer sind wir?
    • Besucherbetreuung
  • Programm
    • Infos zu den Schwerpunktthemen
    • Informationen zu den Schwerpunktthemen
  • Generalversammlung 2022
  • Tipps
    • Word 2010/2016
    • Excel 2010/2016
    • Outlook 2010/2016
  • Downloads
    • Unterlagen 2. HJ. 21 (passwortgeschützt)
    • Unterlagen zur freien Verfügung
    • Podcasts
  • Spiele
  • Sponsoring
  • Kommentare/Anregungen
  • Anmeldung
    • Finanzierung
  • Kontakt
    • Neueinsteiger
  • Wir suchen Verstärkung für unser Team
  • Home
  • Aktuell
  • Wer sind wir?
  • Programm
  • Generalversammlung 2022
  • Tipps
  • Downloads
  • Spiele
  • Sponsoring
  • Kommentare/Anregungen
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Wir suchen Verstärkung für unser Team

Sitemap

  • Home
  • Aktuell
  • Wer sind wir?
    • Besucherbetreuung
  • Programm
    • Infos zu den Schwerpunktthemen
    • Informationen zu den Schwerpunktthemen
  • Generalversammlung 2022
  • Tipps
    • Word 2010/2016
    • Excel 2010/2016
    • Outlook 2010/2016
  • Downloads
    • Unterlagen 2. HJ. 21 (passwortgeschützt)
    • Unterlagen zur freien Verfügung
    • Podcasts
  • Spiele
  • Sponsoring
  • Kommentare/Anregungen
  • Anmeldung
    • Finanzierung
  • Kontakt
    • Neueinsteiger
  • Wir suchen Verstärkung für unser Team

Was wollen wir?


Wir wollen alle interessierten Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen allfällige Ängste im Umgang mit der neuen Informationswelt abzubauen. Gerade für den reiferen Menschen ist es wichtig, nebst der körperlichen auch die geistige Beweglichkeit zu erhalten und zu pflegen.

Was bieten wir?


Den Besuchern steht in der KSA Pfäffikon SZ und in der KBL Lachen ein Computerraum mit 24 Arbeitsplätzen zu Verfügung. Die installierte Hard- und Software ist auf dem neusten Stand.

Die Workshops werden von kompetenten Instruktorinnen und Instruktoren geleitet. Auch Ihre Fragen werden gerne beantwortet.

     

Wo finden Sie uns?


Sie finden uns jeweils am Montag (ausser Schulferien) in der Kaufmännischen Berufsschule
kb Lachen und in der Kantonsschule KSA Pfäffikon.

 

Kosten pro Veranstaltung:

CHF  8.00 für Vereinsmitglieder

CHF 12.00 für Nicht Vereinsmitglieder

Beginn:

in Lachen    14.30 Uhr
in Pfäffikon 16.30 Uhr

 

Unsere  Haupt-Sponsoren






Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen