Montag, 25. September 2023
Instruktion: Eva Brunner
Mit nur wenigen Klicks bestellen wir heute online Kleidung, Essen oder Konzertkarten. Wir buchen Ferienreisen und Arzttermine und bezahlen unsere Rechnungen online und kommunizieren mit Geschäftskollegen in Videokonferenzen. Wenn wir etwas wissen möchten, fragen wir bei Google nach - alles ganz selbstverständlich!
In diesem Halbjahr hat die Computeria schon viel über unser digitales Leben in der Gegenwart und Zukunft (Cybercrime und KI) berichtet; in dieser Sequenz machen wir einen kurzen Abstecher in die Vergangenheit, in die Entstehungsgeschichte unseres digitalen Lebens.
Beginn 16.45 Uhr / Raum E 55
Eine Stunde vor Beginn kann man sich zu Kaffee und Diskussionen in der Cafeteria treffen.
Wir wollen alle interessierten Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen allfällige Ängste im Umgang mit der neuen Informationswelt abzubauen. Gerade für den reiferen Menschen ist es wichtig, nebst der körperlichen auch die geistige Beweglichkeit zu erhalten und zu pflegen.
Den Besuchern steht im
BBZP Berufsbildungszentrum Pfäffikon SZ und in der KBL Lachen ein Computerraum mit 20 Arbeitsplätzen zu Verfügung. Die installierte Hard- und Software ist auf dem neusten Stand.
Die Workshops werden von kompetenten Instruktorinnen und Instruktoren geleitet. Auch Ihre Fragen werden gerne beantwortet.
Sie finden uns jeweils am Montag (ausser Schulferien) in der Kaufmännischen Berufsschule
KBL, Lachen und im
BBZP Berufsbildungszentrum, Pfäffikon.
Kosten pro Veranstaltung:
CHF 8.00 für Vereinsmitglieder
CHF 12.00 für Nicht Vereinsmitglieder
Beginn:
in Lachen 10.30 Uhr (geschlossen)
in Pfäffikon 16.45 Uhr